Wettsteins Eigenbau-Flugzeuge
Da Arnold Wirz inzwischen die Gelegenheit hatte, den gebürtigen Seebacher Gody Wettstein persönlich zu besuchen, stehen nun alle nötigen Infos zu den von ihm gebauten Flugzeuge zur Verfügung und zwar in so grosser Fülle, dass es zweckmässig war, das Material auf mehrere Beiträge aufzuteilen und zwar in einen Beitrag zum
- Aecherli Hängegleiter Typ 9
- Evans VP-1 Volksplane, Beitrag folgt
- Brändli BX-2 Cherry
Mehr zu diesen Flugzeugen siehe dort! Als gelernter Mechaniker war Gody Wettstein für diese Arbeit bestens qualifiziert. Und mit dem Nachstudium als Maschinentechniker an der Eidgenössischen Meisterschule war er auch technisch gut gerüstet. Darüber hinaus hat er sich schon seit seiner Jugendzeit in der Schreinerei E. Kunz an der Seebacherstrasse 48a (alte Hausnummer) das nötige Rüstzeug in der Holzbearbeitung angeeignet. Keine Frage, dass er seit seiner Schulzeit auch Modellflieger war, mit Fesselflug begann und dann auf RC-Modelle umstellte und zwar Motormodelle und Segelflugzeuge. Ausserdem war Präzision sein lebenslanges Markenzeichen.
Mehr zum vollständigen Lebenslauf von Wettstein Gottfried III, siehe dort! Gottfried Wettstein verstarb am 17.5.2015.
Quellen:
- Hansruedi Gasser (sah den ausgestellten Evans VP-1 bei Bührle)
- Willi von Dach (wusste von der Anwesenheit des VP-1 beim Flugtag 1981 in Seebach)
- Werner Kölliker (erinnerte sich an Wettsteins Eigenbauten + an die Typen)
- Geschäftsbericht des QVS 1981/82 (Ausstellung des VP-1 blieb dort jedoch unerwähnt)
- Gottfried Wettstein III (fast alle Unterlagen und Fotos, dank Vermittlung durch Kö)
Letztmals redigiert: 18.6.2024